Ich habe immer gerne Musik gehört, im Radio oder live. Dabei ändert sich über die Jahre natürlich auch der Musikgeschmack, bei einigen Liedern weiss man später nicht mehr, warum man die mal gut fand,
andere kann man sich auch nach Jahrzehnten noch anhören. Und immer wieder kommen Sachen dazu, die ich früher nicht kannte oder einfach nicht wahrgenommen habe.
Jugend: Beatles, Yes, Chicago und andere
Studentenzeit: King Crimson!
Viele musikalische Themen, die die die Gruppe 'King Crimson' (Ich hatte alle LP's, hab', glaub ich ALLE CDs von denen,
auch die illegalen Konzertmitschnitte. Danke, Bodo!) so verarbeitet hat, fand ich später beim Hören von
klassischer Musik wieder. Die Musiker vom Projekt 'King Crimson' hatten alle eine klassische Konservatoriumsausbildung.
Später: Renaissancemusik, zB. Henry Purcell oder John Dowland, um nur einige zu nennen.
Natürlich kannte ich die Musik, sie wurde in anderen Zusammenhängen gern verwendet, zB. in dem Film 'Clockwork Orange' von Stanley Kubric. Das war mir nur damals noch nicht
bekannt.
Schuberts Lieder, insbesondere, wenn von Dietrich Fischer-Dieskau gesungen
Schumann (zB. Dichterliebe) zB. gesungen von Thomas Hampson
Die Programmiererin Emily Ezust aus Kanada pflegt seit vielen Jahen eine wunderbare Website mit
Texten von deutschen Liedern
, wen's interessiert, gern mal reinschauen. Die Sammlung ist inzwischen SEHR gross und sie hat vor einigen Jahren auch anderssprachige Texte aufgenommen.
ganz neue Entdeckung für mich: Esperanza Spalding (kommt übrigens auch aus der klassischen Ecke;
die hat mit 16 Jahren bereits ein Symphonieorchester geleitet):
Klassik
Mit der Zeit erweitert sich (idealerweise) der Horizont. So hab ich im Lauf der Zeit
immer mehr Gefallen an klassischer Musik gefunden, hier eine sehr unvollständige Auswahl mit Musik aus
verschiedenen Perioden der Musikgeschichte.
Mendelssohn-Bartholdy: Schottische Sinfonie
Antonin Dvorac Aus der neuen Welt
Maurice Ravel: Bolero, hier mal als Flashmob, dafür eignet sich das Stück ausgezeichntet. Das haben die mit der Peer-Gynt-Suite auch mal in eine U-Bahn in Kopenhagen gemacht, klasse Aufnahme übrigens.